Messe-Marketing

Mit uns wird die nächste Messe noch zum Erfolg!

Erfolgreiche Messeauftritte basieren auf clever geplanten und kreativen Werbemaßnahmen – vor, während und nach der Veranstaltung. Auch wenn die Messe-Saison bereits begonnen hat, erfahren Sie im Folgenden, wie Sie damit punkten können.

Für mehr Sicht­barkeit. Für mehr Besucher. Für mehr Erfolg.

Ein erfolgreicher Messeauftritt besteht aus mehr als nur einem attraktiven Stand – er lebt von einer klaren Strategie, kreativen Ideen und effektivem Lead-Management. Unsere drei zentralen Bausteine zeigen, wie Sie Besucher begeistern und nachhaltig neue Kunden gewinnen.

#1 Werbemittel:
Gezielte Werbemittel

Für den Messeerfolg ist der gezielte Einsatz passender Werbemittel entscheidend. Wir stellen Ihnen hier drei häufig unterschätzte Maßnahmen im Messemarketing vor – und zeigen, wie Sie diese gezielt für sich nutzen können.

#2 Messestandgestaltung: Besucher anlocken

Mit einer durchdachten Gestaltung wird Ihr Messestand zum echten Publikumsmagneten. Ziehen Sie Besucher gezielt an und hinterlassen Sie bleibenden Eindruck. Wir stellen Ihnen hier fünf wirkungsvolle Ideen vor, mit denen Ihr Messeauftritt garantiert auffällt.

#3 Werbeartikel:
Leads umwandeln

Der effektivste Werbeartikel verfehlt sein Ziel, wenn er wahllos verteilt wird. Sie möchten wissen, wie Sie Werbemittel strategisch einsetzen und dadurch qualifizierte Leads generieren. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

#1 Werbemittel: Drei entscheidende Punkte, die beim Messemarketing oft übersehen werden:

Werbemittel vor der Messe

Werbemittel wie Einladungen und Anmeldungen vor der Messe sind wichtig, um frühzeitig Interesse zu wecken, Besucher gezielt anzusprechen und eine gute Planbarkeit zu ermöglichen.

  • Einladungs-Kampagne: Versand von personalisierten Einladungen an potenzielle Kunden, Partner und Interessenten. Verwenden Sie sowohl digitale als auch physische Einladungen
  • Pressearbeit: Kontaktieren Sie Journalisten und relevante Medien, um Pressemitteilungen zur Teilnahme an der Messe zu verschicken und für eine größere Reichweite zu sorgen
  • Landingpage oder Event-Microsite: Mit Terminbuchung und Social Media Ads

Viele denken an die Messestandgestaltung, aber für den Messe-Erfolg braucht es noch mehr: Gut durchdachte Werbemittel während der Messe machen den Unterschied:

  • Infomaterial: Broschüren, Flyer, Produktkarten – modern gestaltet, nicht überladen
  • Digitale Goodies: USB-Sticks mit Präsentationen oder Gutscheine für Online-Angebote
  • Branding vor Ort: Gebrandete Kleidung, Roll-ups, Bodenaufkleber, LED-Wände

Nachbereitung und Follow-up sind im Messe-Marketing entscheidend, um aus Kontakten echte Kundenbeziehungen zu entwickeln und das volle Potenzial der Messebeteiligung auszuschöpfen:

  • Dankeschön-E-Mails: Senden Sie innerhalb von 1 Woche nach der Messe Dankeschön-Nachrichten an alle Besucher und Leads, die sich für Ihr Unternehmen interessiert haben
  • Follow-up-Pakete oder Printmailings: Um den auf der Messe geknüpften Kontakt aufrecht zu erhalten
  • Social Media Recap: Teilen Sie eine Zusammenfassung der Messeerlebnisse auf Ihren Social Media Kanälen, z. B. ein Highlight-Video oder eine Galerie
  •  

Die richtigen Werbemittel machen den Unterschied: 

Wir vom Grafikteam unterstützen Sie dabei, Ihren Messeauftritt gezielt und wirkungsvoll zu ergänzen. Jetzt Beratungstermin sichern!

#2 Messestandgestaltung: Fünf Ideen mit welchen Ihr Messeauftritt garantiert heraussticht

1. Ein durchgängiges Konzept

Vom ersten Kontakt bis zum Messeabschluss:

Ein erfolgreicher Messeauftritt braucht mehr als einzelne gute Ideen – er braucht ein schlüssiges, zielgruppengerechtes Gesamtkonzept. Nur wenn Standdesign, Werbemittel, Kommunikation und Aktionen aus einem Guss sind, entsteht ein starker, einprägsamer Auftritt. Dabei gilt: Was ist das Ziel? Neue Kunden gewinnen, Markenbekanntheit steigern, Bestandskunden reaktivieren oder Mitarbeiter finden? Welche Botschaft soll vermittelt werden?

Wie spricht man die Zielgruppe gezielt an – visuell, sprachlich, emotional? Ein klar definiertes Ziel und eine konsistente Markenbotschaft sorgen dafür, dass Ihr Messeauftritt nicht nur gut aussieht – sondern auch wirkt.

2. Cleveres Messestanddesign

Die Messestandgestaltung zieht die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich, vermittelt auf einen Blick die Botschaft des Unternehmens und lädt zum Verweilen ein. Wichtige Elemente sind ein klares Design, durchdachte Besucherführung, interaktive Elemente und ein offenes, einladendes Raumkonzept.

Eine überzeugende Gestaltung ist wichtig, weil sie den ersten Eindruck prägt, das Interesse potenzieller Kunden weckt und maßgeblich zum Erfolg des Messeauftritts beiträgt. Nur wer auffällt und professionell wirkt, bleibt im Gedächtnis – und gewinnt neue Kontakte und Geschäftsmöglichkeiten.

3. Der Wow-Effekt

Was zieht Menschen auf einer Messe magisch an? Unerwartetes. Bewegung. Interaktion.

Setzen Sie gezielt auf ein Element, das überrascht – und damit Blicke, Interesse und Gespräche auslöst. 

Beispiel: Ein bewegliches, interaktives Exponat, ein Touchscreen-Spiel oder ein physisches Objekt, das sich verändert, wenn jemand näher kommt. So wird Ihr Stand nicht nur gesehen, sondern erlebt.

4. Live-Demos und Mitmach-Erlebnisse

Lassen Sie die Messebesucher Ihre Produkte oder Services LIVE erleben. Statt nur zu zeigen, wie etwas funktioniert. Lassen Sie Besucher selbst testen, klicken, bauen, riechen oder fühlen. Interaktion schafft Emotion und bleibt hängen.

Zum Beispiel mit einer AR-Anwendung, bei der man das Produkt virtuell erleben kann.

5. Gewinnspiel mit Echtzeit-Spannung

Interaktive Aktionen wie ein Glücksrad, ein digitales Quiz oder eine Sofort-Verlosung sorgen für Aufmerksamkeit, Bewegung und Gespräche am Messestand – sie ziehen Besucher an und erhöhen die Verweildauer. Dabei ist entscheidend, dass das Spiel zur Marke passt und sinnvoll in das Messekonzept eingebettet ist.

So kann z. B. ein Touchscreen-Quiz rund um die eigenen Produkte nicht nur unterhalten, sondern gleichzeitig Wissen vermitteln und den Wiedererkennungswert steigern. Wenn es dazu noch passende Preise gibt, wird aus einem einfachen Spiel ein effektives Marketinginstrument mit Mehrwert für beide Seiten.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Messestand
zum Publikumsmagneten machen:

Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit dem Grafikteam!

#3 Werbeartikel: Nicht nur die Wahl der richtigen Werbeartikel sondern auch die Übergabe ist wichtig

Auffällig, nützlich, hochwertig.

Die Wahl der richtigen Werbeartikel ist im Messe-Marketing mehr als nur eine Frage von Budget und Design – sie ist Teil der Gesamtstrategie. Auffällig, nützlich und hochwertig sollten sie sein, doch vor allem eins: relevant für Ihre Zielgruppe. Ein gut gewählter Artikel bleibt nicht nur im Gedächtnis, sondern im Alltag präsent. Ebenso wichtig ist die Art der Übergabe: Statt Give-aways einfach auszulegen, binden Sie sie in interaktive Aktionen ein – etwa als Gewinn bei einem Quiz oder als Belohnung für eine Teilnahme am digitalen Touchpoint. So entsteht nicht nur ein kurzer Moment der Aufmerksamkeit, sondern ein echter Dialog mit Potenzial für qualifizierte Leads und nachhaltige Kundenbeziehungen.

Quiz & Gewinnspiel:

Ein Quiz oder Gewinnspiel ist eine spielerische Möglichkeit, Messebesucher aktiv einzubinden und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu generieren. Die Idee: Besucher beantworten ein kurzes, thematisch passendes Quiz – idealerweise mit Bezug zu Ihrem Produkt oder Ihrer Branche. Für die Teilnahme hinterlassen sie ihre Kontaktdaten, etwa per Tablet oder QR-Code-Scan, was nicht nur Leads liefert, sondern auch den Einstieg ins Gespräch erleichtert. Als kleines Dankeschön erhalten sie im Anschluss ein passendes Give-away, das idealerweise Ihre Marke weiterträgt. So verbinden Sie Interaktion, Information und Leadgenerierung auf smarte Weise – und hinterlassen einen positiven, nachhaltigen Eindruck.

Mehrstufige Goodie-Aktion:

Eine mehrstufige Goodie-Aktion bringt Struktur, Motivation und einen spielerischen Anreiz in Ihre Messe-Kommunikation. Statt klassische Werbeartikel wahllos zu verteilen, setzen Sie gezielt auf Interaktionen – und belohnen diese gestaffelt. So steigern Sie nicht nur die Sichtbarkeit Ihrer Marke, sondern fördern aktiv gewünschte Handlungen.

Zum Beispiel: Für einen Follow auf Instagram gibt es einen Kugelschreiber, wer zusätzlich per QR-Code Ihre Website besucht, erhält einen USB-Stick, und wer sich schließlich für den Newsletter anmeldet, wird mit einer hochwertigen Tasse belohnt. Diese clevere Staffelung weckt Sammeltrieb, erhöht die Verweildauer am Stand und schafft gleich mehrere Kontaktpunkte – digital wie persönlich. Das Ergebnis: mehr Engagement, mehr qualifizierte Leads und eine deutlich höhere Messewirkung.

Gesprächsgebundene Ausgabe:

Give-aways werden erst nach einem kurzen Gespräch oder einer Produktdemo überreicht – persönlich und gezielt.

So machen Sie aus Werbeartikeln nicht nur nette Geschenke, sondern echte Lead-Magnete.

Wir vom Grafikteam zeigen Ihnen, wie Sie Werbeartikel strategisch einsetzen – für mehr Leads, mehr Gespräche und mehr Wirkung auf Ihrer nächsten Messe. Jetzt Termin vereinbaren!

Volle Leistung. Voll integriert.

Unsere Leistungen für Ihr Messe-Marketing im Überblick:

Flyer-Download

Die größten Stolpersteine im Messe-Marketing

… und wie Sie diese vermeiden. Inklusive Gratis Messe-Checkliste auf der Rückseite zum Ausdrucke und Aufhängen!

Sie benötigen Unterstützung beim Messe-Marketing?

Von der Planung über die Schulung Ihres Teams bis zur Messe-Kommunikation – wir helfen Ihnen, Ihren Messeauftritt zum Erfolg zu machen!

Jetzt unverbindlich anfragen:

Ewald Wagner